Lonvest P2P Investment Platform
profile image
EN
  • Englisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Französisch
Lonvest P2P Investment Platform
EN
  • Englisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Französisch

Wie vermeidet man Betrug durch Peer-to-Peer-Kreditplattformen?

Wie vermeidet man Betrug durch Peer-to-Peer-Kreditplattformen?

Was sind P2P (Peer-to-Pay)-Betrügereien?

Bei der Peer-to-Peer-Kreditvergabe werden Kreditgeber und Kreditnehmer über eine Plattform und nicht über ein traditionelles Finanzinstitut miteinander verbunden.

Das Funktionsprinzip ist dabei einfach. Kreditgeber sind bereit, ihr Geld an potenzielle Kreditnehmer zu verleihen, die eine zusätzliche Finanzierung benötigen. Auf diese Weise erhalten die Anleger Zinsen für das Geld, das sie verleihen, und die Kreditnehmer erhalten eine Finanzierung für das, was sie benötigen, gegen eine bestimmte zusätzliche Gebühr, die sie über die Plattform zurückzahlen müssen.

Die P2P-Kreditvergabe ist bei den Anlegern sehr beliebt, da sie ihnen bessere Renditen beschert.

Allerdings birgt die Kreditvergabe, wie jeder Geldtransfer, auch Gefahren. In der Peer-to-Peer-Kreditbranche haben Betrugsversuche zugenommen, die darauf abzielen, Anleger und andere Kunden der Plattform um ihre Finanzen zu bringen.

Um dies zu verhindern, arbeitet Lonvest nur mit vertrauenswürdigen und bewährten Kreditgebern zusammen - Unternehmen, die seit mehr als 10 Jahren erfolgreich in der Branche tätig sind. Unsere Partner, mit denen wir Sie zusammenbringen, haben ein strenges Scoring-System und eine gründliche Analyse ihrer Kunden.

Bei einigen P2P-Plattformen hingegen ist es schwer zu erkennen, ob sie seriös sind oder nur zu dem Zweck gegründet wurden, Anleger zu betrügen. Dies stellt ein erhebliches Risiko für Anleger dar - lassen Sie uns näher auf das Thema eingehen, um zu sehen, wie Sie sich vor P2P-Betrug schützen können.

Auf welche Peer-to-Pay (P2P)-Kredite haben es Betrüger abgesehen?

Diese drei Arten von Peer-to-Peer-Krediten sind am weitesten verbreitet: Kredite für Unternehmen, für Immobilien und für Verbraucher. Konzentrieren wir uns auf die, mit denen wir arbeiten.

Kredite für Verbraucher

Einzelne Verbraucher erhalten über Verbraucherkredite bescheidene, unbesicherte Kredite, indem sie mit Kreditgebern in Kontakt gebracht werden, die an den Zinsen für die Kredite verdienen wollen. Wie Sie sehen können, ist das Prinzip dasselbe wie bei den beiden vorhergehenden Arten.

Anzeichen dafür, dass eine P2P-Kreditplattform ein Betrug sein könnte

Betrüger lassen sich immer kreativere Wege einfallen, um P2P-Investoren mit Hilfe von Betrugsmaschen auszutricksen.

Die wichtigsten Anzeichen sind die gleichen wie bei jedem anderen Finanzbetrug:

  1. Sie können die Daten der Plattformgründer oder wichtige Informationen über die Plattform - Gründer, Bewertungen auf der Website usw. - nicht schnell ermitteln.

  2. Der Einzahlungsprozess ist zu kompliziert, und die Bankkonten wechseln zu häufig.

  3. Das Angebot sieht einfach zu gut aus, um wahr zu sein.

  4. Der Anfangsbetrag für die Einzahlung ist verdächtig hoch.

P2P-Darlehen bringen häufig beträchtliche Renditen, so dass sich die Anleger auf vertrauenswürdigen Websites tummeln. Und hohe Erträge sind in der Regel mit hohen Risiken verbunden.

Jede Plattform, die Gewinne mit geringem Risiko und hoher Rendite verspricht, sollte immer Verdacht erregen. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um einen Betrug.

Ein weiterer häufiger Betrug besteht darin, dass Anleger mit einer Belohnung für ihre Investition in ein betrügerisches P2P-Kreditnetzwerk gelockt werden, bevor das Unternehmen geschlossen wird.

Einführungsprämien deuten nicht immer auf Betrug hin, da sie legal sein können. Misstrauisch sollten Sie werden, wenn die Plattform Sie zu einer Investition zwingt, ohne Ihnen Zeit für eine gründliche Recherche zu lassen. Dies ist ein offensichtlicher Versuch, das Geld der Nutzer zu stehlen, bevor die Website geschlossen wird.

Tipps zur Vermeidung von Peer-to-Pay (P2P) Kreditbetrug

Glücklicherweise können Betrüger in den meisten Fällen identifiziert werden. Sie haben gemeinsame rote Fahnen und wir werden im Folgenden einen kurzen Überblick über sie geben.

Die meisten von ihnen gibt es seit einem Jahr oder weniger

Die meisten betrügerischen Plattformen gibt es erst seit einem Jahr oder sogar noch kürzer, obwohl sie sich als sehr erfahrene Plattformen präsentieren.

Eine weniger etablierte Plattform, die über ihr Fachwissen lügt, hat in den meisten Fällen eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen Betrug zu begehen, als eine Plattform, die bereits seit einiger Zeit existiert.

Bankangelegenheiten

Jede der betrügerischen P2P-Plattformen hat bereits Probleme mit Banken gehabt. Außerdem mussten diese Plattformen in den meisten Fällen ihren Anlegern die Gründe für die Änderungen bei den Banken mitteilen.

Änderungen in den Bankpraktiken können ein Warnhinweis sein, dass Sie mit großer Vorsicht weitermachen sollten, wenn Sie bei einem solchen Partner investieren wollen.

Die Bankkonten der Plattform wurden wahrscheinlich aufgrund von Bedenken wegen Geldwäsche eingestellt, es sei denn, es gibt eine rationale Begründung für den Schritt. Das Motiv ist den Nutzern der Plattform in der Regel bekannt. Einfach ausgedrückt: Banken sperren Konten nur bei Vorliegen eines zwingenden Grundes.

Fehlende Informationen über den CEO und die Eigentümer

Auch wenn die Plattform relativ klein ist, sollte sie keine Probleme haben, ihre Gründer aufzulisten - zumindest verdienen die Kunden es, den CEO zu kennen.

Und manchmal ist es schwierig, diese Informationen herauszufinden, da Plattformen verschiedene Eigentümer in verschiedenen Ländern haben können oder sogar einem anderen Unternehmen unterstehen, was ebenfalls Verdacht auf die Identität der Gründer weckt. Denken Sie daran, gründlich zu recherchieren, auch wenn das etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, als Sie erwartet haben.

Die Schlüsselverwaltung steht in Verbindung mit Betrug

Oftmals wechseln betrügerische Plattformen kurz vor der vollständigen Schließung das Schlüsselmanagement und nehmen das gesamte Geld, das sie gesammelt haben, mit.

Wenn Sie jedoch nachforschen und feststellen, dass ein Teil der Schlüsselverwaltung der Plattform mit Betrugsfällen in Verbindung steht, ist das ein großes Warnsignal, und Sie sollten diese P2P-Plattform meiden.

Seien Sie vorsichtig bei Angeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein

Fallen Sie nicht darauf herein, wenn eine P2P-Plattform Ihnen unrealistisch hohe jährliche Zinssätze anbietet und gleichzeitig aktiv für "risikofreie" Angebote wirbt. Nichts ist umsonst, schon gar nicht das Geld.

Es ist völlig in Ordnung, Fragen dazu zu stellen, wie die Dinge funktionieren - und wenn der Support Ihnen unzuverlässige oder zu vage Antworten gibt, die sich wiederum auf die endlosen Vorteile einer Partnerschaft mit der Plattform beziehen, wird dies höchstwahrscheinlich nicht so funktionieren, wie sie es anpreisen.

Gefälschte Projekte

Die meisten Investoren müssen die zeitaufwändige und harte Arbeit einer gründlichen Recherche über Geschäftsideen von Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind und verschiedenen Gesetzen unterliegen, stärker berücksichtigen. Wenn sie dies bemerken, vermuten sie, dass das gesamte Projekt gefälscht sein könnte.

Erfahrene Investoren untersuchen jedes Projekt, das auf einer Plattform vorgestellt wird, einzeln, und hier werden die Probleme häufig deutlich. Investoren können ihre Ideen und Erfahrungen in verschiedenen Kanälen auf Social-Media-Plattformen diskutieren - vergessen Sie nicht, dort eine zweite Meinung zu dem Projekt einzuholen, in das Sie investieren möchten.

Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzrichtlinien und alle Verträge und Vereinbarungen sollten für jeden Investor zugänglich sein, damit er sie genau lesen und verstehen kann. Diese Dokumente sind schließlich Ihr Rechtsschutz.

Wenn eine Plattform die Geschäftsbedingungen ändern kann, ohne ihre Kunden über diese Änderungen zu informieren, ist das ein deutliches Warnsignal.

Wenn Sie außerdem feststellen, dass die Bedingungen wie aus einem anderen Projekt kopiert und eingefügt aussehen (manchmal sogar ohne sich die Mühe zu machen, die Namen zu ändern) oder zu viele grammatikalische Fehler enthalten, ist das ein großes Warnzeichen für Sie.

Nichtverfügbarkeit von Darlehensverträgen

Es kann schwierig sein, einen Darlehensvertrag zu bekommen, d. h. eine schriftliche Vereinbarung zwischen Ihnen, der Plattform, und dem Darlehensnehmer.

Dieser Vertrag ist für Sie von entscheidender Bedeutung, da er Angaben zu Zinssätzen, Sicherheiten, Leihfrist und Rückkaufplan enthält.

Fazit

Wie Sie sehen können, ist die Recherche entscheidend, um Betrug auf P2P-Kreditplattformen zu vermeiden. Das ist nichts, was Sie aus Zeitgründen auslassen sollten. Lonvest ist völlig transparent in Bezug auf die Bedingungen unserer Tätigkeit und bietet Ihnen sichere P2P-Lending-Dienste.

Lonvest P2P Investment Platform
Lonvest ist eine P2P-Anlageplattform, auf der Anleger je nach Land und Kreditgeber bis zu 15% Zinsen verdienen können. Wir bieten kurzfristige und mittelfristige Investitionen mit überzeugendem passivem Einkommen an.
Kontaktieren Sie uns
Montag bis Freitag9:00-17:00 Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Lovinčićeva Straße, 3, Zagreb, Kroatien

Überprüfen Sie uns auf
trustpilot
©2024, Lonvest P2P Investment Platform LLC. Alle Rechte vorbehalten
cookies consent image
Cookie-Erklärung