P2P-Anlagen in Euro vs. traditionelle Anlagemöglichkeiten: Was ist das Richtige für Sie?

In der schnelllebigen Finanzwelt von heute haben Anleger viele Möglichkeiten. Die Peer-to-Peer-Kreditvergabe (P2P) hat als alternative Anlagemöglichkeit, insbesondere in Euro, erheblich an Popularität gewonnen.
In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede zwischen P2P-Krediten in Euro und traditionellen Anlagen ein, analysieren die Risiko- und Renditefaktoren, erörtern wichtige Überlegungen bei der Wahl einer Anlageoption, stellen einige der besten Euro-Peer-to-Peer-Kreditplattformen und konventionelle Anlageoptionen vor und geben Hinweise für den Einstieg in beide Ansätze.
Euro P2P Lending vs. Traditionelle Anlagen
Was also ist Peer-to-Peer-Lending? Bei der P2P-Kreditvergabe oder Peer-to-Peer-Lending-Investitionen verleihen Privatpersonen über Online-Plattformen Geld direkt an Kreditnehmer und umgehen so die traditionellen Finanzinstitute. Die P2P-Kreditvergabe hat in der Eurozone an Zugkraft gewonnen, da sie höhere Renditen als herkömmliche Anlagemöglichkeiten verspricht. Bei herkömmlichen Anlagen hingegen wird in der Regel über etablierte Finanzinstitute in Aktien, Anleihen, Investmentfonds oder Immobilien investiert.
Analyse von Risiko und Rendite
In Bezug auf Risiko und Rendite haben sowohl P2P-Kredite als auch herkömmliche Anlagen ihre eigenen Merkmale. Die P2P-Kreditvergabe bietet potenziell höhere Renditen, birgt aber auch ein höheres Risiko als herkömmliche Anlagen. Das Risiko bei der P2P-Kreditvergabe ergibt sich aus der Möglichkeit des Ausfalls von Kreditnehmern, wirtschaftlichen Abschwüngen oder Plattformrisiken. Obwohl sie im Allgemeinen als stabiler gelten, unterliegen auch herkömmliche Anlagen der Marktvolatilität und den wirtschaftlichen Bedingungen. Es ist wichtig, dass die Anleger ihre Risikotoleranz einschätzen und ihre Anlagen entsprechend sorgfältig diversifizieren.
Faktoren, die bei der Wahl einer Anlageoption zu berücksichtigen sind
Bei der Entscheidung zwischen P2P-Krediten und traditionellen Anlagen sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die Risikobereitschaft, die gewünschte Rendite, der Zeitrahmen für die Investition, die Liquiditätsanforderungen und aufsichtsrechtliche Überlegungen. P2P-Kredite können für Anleger interessant sein, die höhere Renditen anstreben und bereit sind, ein höheres Risiko in Kauf zu nehmen. Gleichzeitig können traditionelle Anlagen von denjenigen bevorzugt werden, die mehr Stabilität und regulatorische Kontrolle wünschen. Anleger sollten ihre individuellen Umstände und Anlageziele abwägen, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Top Euro P2P Lending Sites und traditionelle Anlageoptionen
Peer-to-Peer-Investitionen in Europa werden für Privatanleger immer zugänglicher. Derzeit gibt es 175 P2P-Kreditplattformen in Europa. 88 der Plattformen bieten die Möglichkeit, automatisch zu investieren, und 62 bieten einen Sekundärmarkt für den vorzeitigen Ausstieg aus Investitionen. Eine der Plattformen ist nur für institutionelle Anleger zugänglich.
Mit P2P-Krediten in Europa können Sie direkt in Schulden von Kleinunternehmen, Rechnungen und Forderungen von Unternehmen, Schulden von Kreditgebern, persönliche Schulden von Bürgern, Landwirtschaft, Kryptokredite und grüne Energie investieren.
Die prognostizierten Renditen für europäische Plattformen reichen von 5 % bis 10 %+.
Die häufigste Art der Peer-to-Peer-Kreditvergabe in Europa ist das Anbieten von Kleinunternehmensschulden an Kleinanleger.
Lonvest
Lonvest ist eine Peer-to-Peer-Kreditplattform, die die Kreditvergabe und -aufnahme auf dem europäischen Markt erleichtert und sich insbesondere auf Investitionen in Euro konzentriert. Die Plattform ermöglicht es Privatpersonen, direkt mit Kreditnehmern und Anlegern in Kontakt zu treten und dabei die traditionellen Bankinstitute zu umgehen.
Ein bemerkenswerter Vorteil von Lonvest ist die ausschließliche Konzentration auf Euro-Investitionen, was die Plattform zu einer idealen Wahl für alle macht, die nach Investitionsmöglichkeiten in Europa suchen. Durch das Verleihen von Geldern in Euro können Privatpersonen bedürftigen Kreditnehmern finanzielle Unterstützung gewähren, die den geliehenen Betrag zusammen mit den aufgelaufenen Zinsen zurückzahlen. Durch dieses Kreditvergabeverfahren können Privatpersonen als ihre eigenen Kreditinstitute auftreten.
Alternativ dazu bietet Lonvest Privatpersonen mit überschüssigen Euro-Geldern die Möglichkeit, ihr Kapital zu investieren und zu vermehren. Der Anleger kann die Kreditnehmer für die Kreditvergabe sorgfältig auswählen und die Kredithöhe auf der Grundlage seiner persönlichen Präferenzen und Risikotoleranz festlegen. Eine Streuung der Investitionen auf mehrere Kreditnehmer wird empfohlen, um die Risiken zu mindern und die Stabilität des Portfolios zu erhöhen.
Mintos
Mintos ist die weltweit führende Plattform für Investitionen in Privatkredite. Seit dem Start im Jahr 2015 wurden Kredite im Wert von mehr als 8,5 Milliarden Euro finanziert. Anleger können Anteile an Schuldverschreibungen kaufen, die 6 bis 20 Kredite von einem der über 60 Partner der Plattform enthalten.
Bei Mintos können Sie auf EUR lautende Investitionen ab 10 € tätigen. Sie können auch eine automatische Investitionsfunktion einrichten und Darlehen auf einem Sekundärmarkt kaufen und verkaufen.
Mintos trennt die Gelder der Anleger von den Vermögenswerten des Plattformunternehmens, verfügt aber nicht über einen Abwicklungsplan, um den Schaden im Falle einer Geschäftsaufgabe der Plattform so gering wie möglich zu halten.
Esketit
Esketit ist eine Peer-to-Peer-Kreditplattform aus Irland. Esketit dient als Online-Community für Investitionen in Schuldtitel von Kreditgebern ab 10 € und ermöglicht es Kreditnehmern, Finanzierungen direkt von Investoren zu erhalten. Die Investitionen werden in EUR getätigt und sind für Privatanleger verfügbar. Das Unternehmen hinter der Plattform ist Esketit Platform Limited, das 2020 gegründet wurde und seinen Sitz in Dublin, Irland, hat.
Anleger können kurzfristige Privatkredite (oder Zahltagskredite) von Kreditgebern mit Sitz in fünf Ländern zurückkaufen. Die Darlehensbeträge übersteigen nicht 1.000 € und können in bis zu 60 Tagen fällig werden. Alle Geschäfte sind mit einer 60-tägigen Rückkaufsgarantie versehen.
Anleger können eine automatische Investitionsfunktion nutzen und Anlagen auf einem Sekundärmarkt kaufen und verkaufen. Esketit bietet außerdem an, Kredite von Anlegern mit einem Rabatt von 1 % zurückzukaufen, um die Liquidität zu erhöhen.
Lendermarket
Lendermarket ist eine Peer-to-Peer-Kreditplattform aus Irland. Lendermarket dient als Online-Community für Investitionen in Darlehen von Kreditgebern ab 10 € und ermöglicht es Kreditnehmern, Finanzierungen direkt von Investoren zu erhalten. Die Investitionen werden in EUR getätigt und sind für Privatanleger verfügbar. Das Unternehmen hinter der Plattform ist Lendermarket Limited, das 2016 gegründet wurde und seinen Sitz in Dublin, Irland, hat.
Lendermarket bietet kurzfristige Privatkredite (Mikrokredite oder Zahltagskredite) von Tochtergesellschaften der Creditstar Group in sieben europäischen Ländern an. Die meisten Kredite haben eine Laufzeit von nur 30 Tagen, aber es gibt auch langfristige Optionen (bis zu sieben Jahren). Die Darlehensbeträge reichen von 100 € bis zu mehreren Tausend. Die Investitionen sind unbesichert, aber die Plattform bietet eine 60-tägige Rückkaufgarantie für alle Geschäfte.
Wie Sie mit Euro P2P Lending Investing oder traditionellen Anlagen beginnen können
Für den Einstieg in das Euro P2P Lending sind einige einfache Schritte zu beachten.
-
Zunächst sollten sie eine seriöse P2P-Kreditplattform recherchieren und auswählen, die mit ihren Anlagezielen übereinstimmt.
-
Als Nächstes sollten sie ein Konto einrichten, alle erforderlichen Verifizierungsprozesse abschließen und Gelder für Investitionen bereitstellen.
-
Die Streuung der Investitionen auf mehrere Kredite und die regelmäßige Überwachung des Portfolios sind wichtig, um das Risiko zu minimieren und die Rendite zu maximieren.
Für traditionelle Anlagen können sich Privatpersonen an ein Finanzinstitut oder einen Anlageberater ihres Vertrauens wenden. Sie sollten ihre Anlageziele, ihre Risikotoleranz und die gewünschte Vermögensaufteilung besprechen. Der Berater kann sie dann bei der Auswahl geeigneter Anlageprodukte unterstützen und ihnen dabei helfen, ein gut abgerundetes Portfolio zu erstellen, das ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Euro P2P-Kreditvergabe und traditionelle Anlagen bieten unterschiedliche Vorteile und Überlegungen für Anleger. P2P-Investitionen bieten die Chance auf potenziell höhere Renditen, sind aber auch mit höheren Risiken verbunden, während traditionelle Anlagen Stabilität und aufsichtsrechtliche Kontrolle bieten. Durch die Bewertung der individuellen Risikotoleranz, der Renditeerwartungen und der Anlageziele können Anleger eine fundierte Entscheidung zwischen diesen Optionen treffen. Unabhängig davon, für welchen Weg man sich entscheidet, sind Diversifizierung und regelmäßige Überwachung entscheidend für den Erfolg der Investition.
Fazit
Die Entscheidung zwischen P2P-Krediten in Euro und traditionellen Anlagen hängt letztlich von der Risikobereitschaft, den Renditeerwartungen, dem Zeitrahmen, den Liquiditätsanforderungen und den aufsichtsrechtlichen Aspekten des Anlegers ab. P2P-Kredite in Euro bieten das Potenzial für höhere Renditen.
Diversifizierung und regelmäßige Überwachung sind entscheidend für den Erfolg. Anleger sollten ihre Risikobereitschaft sorgfältig einschätzen, gründliche Recherchen durchführen und sich über den Markt informieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit der richtigen Herangehensweise und dem richtigen Verständnis für ihre Anlagepräferenzen können europäische Anleger die ihnen zur Verfügung stehenden Optionen nutzen und sich auf eine lohnende Investitionsreise begeben.
Lovinčićeva Straße, 3, Zagreb, Kroatien
