P2P (Peer-to-Peer) Lending Glossary
-Lending-Glossary.png)
Wenn Sie sich eingehender mit Peer-to-Peer-Investitionen befassen, können Sie leicht über einige neue Begriffe stolpern. Diese Begriffe können verwendet werden, um die Darlehensarten, die Funktionsweise der P2P-Plattform und das Investitionsverfahren zu beschreiben. In jedem Fall könnten sie Sie ein wenig verwirren.
Eine Webseite mit dem gesamten P2P-Vokabular ist daher sehr hilfreich, egal ob Sie ein Anfänger in der P2P-Investitionslandschaft oder ein erfahrener Investor sind.
Glossar P2P-Kredite
Annuitätendarlehen
Die durchschnittliche annualisierte Gesamtrendite zeigt die durchschnittlichen Gewinne oder Verluste einer Anlage über ein Jahr hinweg. Sie zeigt den jährlichen prozentualen Anstieg oder Rückgang des Werts der Anlage während dieses Zeitraums.
Anti-Geldwäsche (AML)
Die Bezeichnung "Anti-Geldwäsche" (AML) bezieht sich auf die Gesetze und Richtlinien, die eingeführt wurden, um Kriminelle daran zu hindern, illegal Geld zu verdienen und es als legitime Einnahmen auf einer P2P-Plattform zu verstecken.
Automatisch investieren
Sie können in P2P-Kredite investieren, indem Sie die hilfreiche Auto-Invest-Option von P2P-Kreditplattformen nutzen, ohne sich manuell für die Kredite zu entscheiden.
Bevor Sie in P2P-Darlehen investieren, müssen Sie einige Darlehensbedingungen festlegen, darunter die Darlehenslaufzeit, den Darlehensbetrag und mehr. Wenn Ihr Konto über eine Auto-Invest-Funktion verfügt, brauchen Sie Ihr Geld nur dort zu lassen, und es wird selbst wieder investiert.
Kreditnehmer
Ein Kreditnehmer ist eine natürliche oder juristische Person, mit der der Kreditgeber einen Kreditvertrag abgeschlossen hat.
Überbrückungsdarlehen
Ein Überbrückungsdarlehen ist ein schnelles Darlehen zur Deckung laufender Verpflichtungen oder um zu warten, bis eine dauerhafte Finanzierungsquelle gefunden ist. Er bietet den schnellen Cashflow, der zur Erreichung eines bestimmten Ziels benötigt wird.
Bullet Type Loan
Ein endfälliges Darlehen ist ein Darlehen, bei dem die Kreditzinsen in regelmäßigen Abständen gezahlt werden, während der Kapitalbetrag am Ende der Laufzeit gezahlt wird.
Geschäftsdarlehen
Ein Geschäftsdarlehen wird verwendet, um die laufenden Kosten des Unternehmens zu bezahlen, bestimmte Vorräte oder Ausrüstungen zu kaufen oder in Instrumente zur Unternehmensentwicklung zu investieren.
Rückkaufsgarantie
Eine Rückkaufsgarantie ist ein Versprechen des Kreditgebers an den Anleger, dass der Kreditgeber den Kredit vom Anleger zurückkauft, wenn der Kredit länger als eine bestimmte Zeit in Verzug ist.
Cash Drag
Der Begriff "Cash Drag" wird bei Peer-to-Peer-Investitionen verwendet, wenn es auf dem Primärmarkt nicht genügend Kredite gibt, in die investiert werden kann, oder wenn Ihre Investitionsanforderungen zu restriktiv sind.
Verbraucherdarlehen
Konsumentenkredite sind Kredite, die ausschließlich für Verbraucher und nicht für Unternehmen bestimmt sind. Sie werden auch als Privatkredite bezeichnet und werden auf der Grundlage der Kreditwürdigkeit einer Person bewertet.
Kumulative Investitionen
Der Begriff "kumulative Investitionen" bezieht sich auf alle Investitionen, die während eines bestimmten Zeitraums auf einer Plattform vorhanden sind.
Ausfallquote
Die Ausfallquote ist der Prozentsatz der Kreditnehmer, die ihre Schulden nicht zurückzahlen können. Sie wird durch das Verhältnis zwischen den ausgefallenen Krediten und dem Wert des Portfolios bestimmt. Eine niedrige Ausfallquote deutet darauf hin, dass die Leute ihre Zahlungen leisten, während eine hohe Ausfallquote darauf hinweist, dass viele nicht zurückzahlen.
Entwicklungsdarlehen
Der Entwicklungsplan ist ein Darlehen zur Finanzierung der Planungs- oder Bauphase eines Projekts.
Diversifizierung
Bei der Diversifizierung werden verschiedene Arten von Vermögenswerten in einem Portfolio kombiniert.
Due-Diligence-Prüfung
Bei der Due Diligence werden die von den Kreditgebern zur Verfügung gestellten Informationen geprüft und analysiert, um sicherzustellen, dass alles korrekt und vorschriftsmäßig ist.
Erwartete Rendite
Die erwartete Rendite einer Investition ist die Höhe der Zinsen, die der Anleger zu erzielen hofft.
Erstrangige Hypothek
Kreditgeber, die erstrangige Hypotheken halten, haben Anspruch auf den ersten Teil der Erlöse aus der Zwangsversteigerung der Immobilie.
Refinanzierungsvolumen
Das Finanzierungsvolumen umfasst die von den Anlegern investierte und an die Kreditnehmer ausgeschüttete Summe. Es ist die Summe der Investitionen, aufgeteilt auf einen bestimmten Zeitraum.
Tilgungsfreie Zeit
Die tilgungsfreie Zeit ist ein Zeitrahmen nach dem ursprünglichen Fälligkeitsdatum, in dem der Kreditnehmer die mit dem Kreditgeber oder Darlehensgeber vereinbarte Schuld begleichen muss. Während dieses Zeitraums kommt es zu keinem Zahlungsverzug, vorausgesetzt, der Kreditnehmer leistet die Zahlung bis zum neuen, einvernehmlich festgelegten Fälligkeitsdatum.
Gruppengarantie
Neben der regulären Bürgschaft kann es eine Konzernbürgschaft geben. Es kommt vor, dass Kreditgeber nicht als ein einziges Unternehmen, sondern als Mutterunternehmen mit größeren finanziellen Ressourcen auftreten. Dies bedeutet, dass die Muttergesellschaft die Verantwortung für alle Verbindlichkeiten übernimmt, wenn der Kreditgeber nicht in der Lage ist, die Garantie zu erfüllen und alle Kredite zurückzuzahlen. Dies erhöht die Sicherheit, wenn die Muttergesellschaft über die entsprechenden Mittel verfügt.
Hands-off-Investitionen
Ein Prozess, der als "hands-off investing" bezeichnet wird, beinhaltet Investitionen, ohne dass Sie Ihr Geld aktiv verwalten. Passivere Anleger neigen dazu, ihr Anlageportfolio einzurichten und im Laufe der Zeit nur geringfügige Anpassungen vorzunehmen.
Hands-on-Investieren
Wenn Sie Ihr Geld aktiv verwalten und gleichzeitig aktiv investieren, spricht man von "Hands-on"-Investitionen. Praktische Anleger verbringen ihre Zeit lieber mit der Kreditauswahl, der Recherche und der Due-Diligence-Prüfung mithilfe des Auto-Invest-Tools.
Indirekte Struktur
Bei P2P-Kreditinvestitionen bezeichnet eine indirekte Struktur eine bestimmte Investitionsstruktur, die eine Plattform, einen Kreditnehmer, einen Kreditgeber und eine Zweckgesellschaft umfasst. Die Zweckgesellschaft "besitzt" die Kredite im Gegensatz zu direkten Strukturen, die sie über die Plattform an Investoren weiterverkaufen.
Ratendarlehen
Ein Ratendarlehen ist ein Darlehen, das über eine bestimmte Anzahl von regelmäßigen Zahlungen oder Raten zurückgezahlt werden muss.
Institutioneller Anleger
Ein institutioneller Anleger ist ein Unternehmen oder eine Organisation, das/die Gelder im Namen anderer anlegt.
Zinssatz
Der Prozentsatz, den Sie auf Ihre ursprüngliche Investition verdienen, ist Ihr Zinssatz. Je höher der Zinssatz ist, desto mehr profitieren Sie von Ihren Investitionen. Im Laufe der Zeit ist der Zinssatz, den Sie den Kreditnehmern berechnen, das, was sie jeden Monat zusätzlich zahlen.
Interner Zinsfuß (IRR)
Der interne Zinsfuß ist eine Kennzahl, mit der die Rentabilität möglicher Investitionen berechnet wird.
Finanzierung auf Rechnung
Unternehmen können sich mit Hilfe der Rechnungsfinanzierung Geld als Sicherheit für die ausstehenden Rechnungen ihrer Kunden leihen. Wenn ein Unternehmen einem Kunden oder einer anderen Firma eine Ware oder Dienstleistung zur Verfügung stellt, geschieht dies häufig auf Kredit in Form einer Rechnung innerhalb eines bestimmten Zeitraums bis zur Fälligkeit der Zahlung.
Liquidität
Ein Maß für die Liquidität ist, wie einfach es ist, das investierte Kapital zurückzugewinnen. Während Vermögenswerte wie Bargeld und Aktien als liquide angesehen werden, sind Investitionen wie Immobilien relativ illiquide.
Darlehensvertrag
Bei jeder Kreditinvestition müssen Sie einen Vertrag unterzeichnen, den sogenannten Kreditvertrag. Jedes Mal, wenn Sie in ein Darlehen investieren, können Sie ihn lesen.
Darlehensgeber
Ein Kreditgeber ist ein Kreditinstitut, das als Kreditgeber auftritt und der P2P-Plattform die Erlaubnis erteilt hat, die Forderungen des Kreditgebers an den Kreditnehmer, der die Plattform nutzt, zu übertragen und im Namen des Kreditgebers zu handeln, um andere Maßnahmen zu ergreifen, die in der Vereinbarung und in den Bedingungen der zwischen dem Kreditgeber und der Plattform getroffenen Kooperationsvereinbarung festgelegt sind.
Beleihungsauslauf (LTV)
Der LTV ist das Verhältnis zwischen dem Kreditbetrag und dem Marktwert der Sicherheiten.
Treuebonus
Bestimmte P2P-Netzwerke belohnen Anleger, die einen bestimmten Betrag an Erstinvestitionen tätigen, mit Treueboni.
Manuelles Investieren
Beim manuellen Investieren werden menschliche Entscheidungen getroffen, um jeden Kredit für das eigene Portfolio manuell auszuwählen, einzugeben und zu beenden. Sie unterscheidet sich von der automatisierten Anlage dadurch, dass sie nicht so programmiert ist, dass sie nach Krediten sucht, die bestimmten Parametern entsprechen.
Fälligkeit
Die Fälligkeit eines Finanzinstruments ist der im Voraus festgelegte Tag, an dem der Kreditnehmer den Kredit zurückzahlen muss.
Annualisierte Nettorendite (NAR)
Die NAR analysiert die reale Rendite aller Ihrer Investitionen seit Ihrem Beitritt zu einer P2P-Kreditplattform wie Lonvest. Sie umfasst alle Faktoren, die sich auf Ihre Rendite auswirken, einschließlich Kampagnengewinne, Ausfälle und Beschränkungen.
Zahlungsplan
In einem Zahlungsplan wird der vereinbarte Zeitpunkt der Zahlungen von einem Vertragsteilnehmer zum anderen festgelegt. Das Darlehen wird nach dem Zahlungsplan fällig.
Peer-to-Peer (P2P) Kreditvergabe
Bei der P2P-Kreditvergabe übernehmen Sie im Wesentlichen die Rolle einer Bank, indem Sie Geld an andere verleihen, die es Ihnen dann mit Zinsen zurückgeben.
Primärmarkt
Auf einem Primärmarkt kaufen Anleger Aktien oder Kredite direkt von einer Plattform.
Hauptsumme
Die Anfangssumme eines Kredits wird als Kapital bezeichnet. Ihr investiertes Prinzip und der vereinbarte Zinssatz werden verwendet, um Ihren Zinsertrag zu ermitteln, der auch als Kapitalrendite bezeichnet wird.
Kapitalrendite (ROI)
Eine finanzielle Kennzahl, die als Return on Investment (ROI) bezeichnet wird, gibt an, wie hoch der Gewinn eines Anlegers im Verhältnis zu den Kosten seiner Investition ist. Sie wird als Prozentsatz der Nettoerträge zu den Investitionskosten gemessen. Der ROI berücksichtigt in der Regel die vereinnahmten Zinszahlungen und andere Gewinne und Verluste bei P2P-Krediten.
Umgekehrte Auktion
Bei einer umgekehrten Kreditauktion legt jeder Kreditgeber den niedrigsten Zinssatz fest, den er von diesem Kreditnehmer zu erhalten bereit ist. Der oder die Kreditgeber, die bereit sind, den niedrigsten Zinssatz anzubieten, finanzieren den Kredit.
Sekundärmarkt
Auf dem Sekundärmarkt kaufen und verkaufen die Anleger Vermögenswerte, die sie bereits auf der Plattform besitzen. Sie können sich schnell Liquidität verschaffen, indem Sie einen Sekundärmarkt nutzen, um Ihre Vermögenswerte frühzeitig zu verkaufen.
Gesichertes Darlehen
Gesicherte Kredite sind entweder Geschäfts- oder Privatkredite, bei denen ein wertvoller Vermögenswert als Sicherheit verlangt wird. Ihr Haus oder Ihr Fahrzeug sind die beliebtesten Sicherheiten für besicherte Kredite.
SEPA-Überweisung
SEPA, der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum, ist das neueste Format für internationale Banktransaktionen in Euro. Dank SEPA sollen internationale Euro-Überweisungen innerhalb der Region den inländischen Transaktionen in Ihrem eigenen Land gleichgestellt werden.
Haut im Spiel
Skin in the Game" ist der Prozentsatz der ausgegebenen Kredite, den ein Kreditgeber im Portfolio hält.
Transaktion
Ein Geschäft ist eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer über den Handel mit Produkten, Dienstleistungen oder Finanzinstrumenten.
Ungesicherter Kredit
Ungesicherte Kredite sind solche, für die es keine Sicherheiten gibt. Das bedeutet, dass es kein Eigentum gibt, das zur Rückzahlung des Kredits herangezogen werden könnte, wenn der Kreditnehmer nicht zahlt. Ungesicherte Kredite sind mit einem höheren Risiko verbunden, bieten aber auch höhere Gewinne.
XIRR
Eine Finanzfunktion namens XIRR gibt die (IRR) für eine Folge von unregelmäßig verteilten Cashflows an.
Rendite
Vor Abzug aller Kosten werden die Einnahmen aus einer Investition in Peer-to-Peer-Kredite als Rendite bezeichnet. Ein Prozentsatz stellt die Rendite dar, die jährlich oder als der erwartete Gesamtgewinn des Kreditgebers bei Fälligkeit des Kredits gemessen wird. Die Rendite entspricht häufig dem IR-Kredit.
Lovinčićeva Straße, 3, Zagreb, Kroatien
