Lonvest P2P Investment Platform
profile image
EN
  • Englisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Französisch
Lonvest P2P Investment Platform
EN
  • Englisch
  • Deutsch
  • Spanisch
  • Französisch

Warum Malaysia die nächste große Grenze für die Expansion der digitalen Kreditvergabe ist

Warum Malaysia die nächste große Grenze für die Expansion der digitalen Kreditvergabe ist

In unserem Gespräch mit Vadym Bortnyk, Chief Business Development Officer von Space Crew Finance, gehen wir auf die detaillierten Strategien und die Vision hinter der Expansion in den digitalen Kreditmarkt Malaysias ein. Vadym gibt uns wichtige Einblicke in die wirtschaftlichen Möglichkeiten, den regulatorischen Rahmen und die kulturelle Dynamik des Landes, die es zu einem erstklassigen Ziel für digitale Finanzierungen machen.

Hallo Vadym! Warum Malaysia? Was macht dieses Land zu einem idealen Ziel für die Expansion Ihres digitalen Kreditgeschäfts?

Bei der Auswahl eines Landes für die wirtschaftliche Expansion analysieren wir mehrere Faktoren, darunter das Niveau der wirtschaftlichen Entwicklung, die Kreditwürdigkeit und das Durchschnittseinkommen. Malaysia zeichnet sich durch seine stabile Wirtschaft und hohe Kreditwürdigkeit aus. Laut S&P hat das Land ein Kreditrating von A- und gehört damit zu den besten in Südostasien. Das Pro-Kopf-BIP erreichte im Jahr 2022 11.372 $, und das Durchschnittseinkommen liegt bei über 700 $ pro Monat.

Dieses Einkommensniveau begünstigt die Tragfähigkeit von Einmalzahlungskrediten mit einer durchschnittlichen Kredithöhe von rund 400 $. Außerdem bietet Malaysia ein offenes Geschäftsumfeld, das das Wirtschaftswachstum fördert. Obwohl Malaysia ein überwiegend islamisches Land ist, bleibt es ein säkularer Staat, der den Unternehmen die Freiheit gibt, sich zu entfalten.

Darüber hinaus ist der digitale Kreditmarkt noch unterentwickelt, was eine einzigartige Chance darstellt. Gegenwärtig sind nur zwei große internationale Unternehmen in diesem Sektor tätig, was neuen Akteuren reichlich Raum zur Etablierung lässt.

Wie sieht die wirtschaftliche Situation in Malaysia aus, und worauf basiert die Wirtschaft des Landes?

Malaysia ist ein Land mit etwa 33 Millionen Einwohnern, dessen BIP im Jahr 2023 430 Milliarden Dollar betrug. Die Wirtschaft ist unglaublich vielfältig. Einerseits ist Malaysia ein wichtiger Hersteller von Elektronikprodukten, die 35 % der Exporte ausmachen, und zu den wichtigsten Handelspartnern gehören die Vereinigten Staaten und China. Andererseits ist das Land der zweitgrößte Produzent von Palmöl weltweit, das ebenfalls eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielt.

Außerdem ist Malaysia ein wichtiges Drehkreuz für den globalen Handel. Durch die Straße von Malakka, eine der verkehrsreichsten Seerouten der Welt, werden jährlich über 80 % des weltweiten Ölhandels abgewickelt. Außerdem zieht Malaysia jedes Jahr über 10 Millionen Touristen an, was die Wirtschaft des Landes weiter ankurbelt.

Das liberale Wirtschaftssystem des Landes und seine erstklassige Hafeninfrastruktur bieten ein enormes Wachstumspotenzial. Tatsächlich liegt Malaysia im Doing Business Ranking 2020 weltweit auf Platz 12 und im Global Competitiveness Index 2023 auf Platz 25.

Wie weit ist der malaysische Markt im Hinblick auf die Digitalisierung des Finanzwesens entwickelt?

Malaysia zeigt ein schnelles Wachstum bei der Digitalisierung des Finanzwesens, was es zu einem der vielversprechendsten Märkte für Online-Kredite macht. Über 90 % der Bevölkerung haben Zugang zu Bankdienstleistungen, was deutlich über dem regionalen Durchschnitt liegt. Darüber hinaus nutzen mehr als 80 % der Malaysier das Online-Banking aktiv für ihre täglichen Transaktionen.

Die Regierung investiert stark in die Förderung der digitalen Wirtschaft durch staatliche Programme und schafft günstige Bedingungen für Start-ups und technologieorientierte Unternehmen. Ein herausragendes Merkmal ist die weit verbreitete Nutzung elektronischer Geldbörsen, die von über 65 % der Bevölkerung angenommen werden.

Diese Geldbörsen enthalten häufig universelle QR-Codes (QRIS), die Zahlungen sowohl für Verbraucher als auch für Händler vereinfachen. Diese Kombination aus Zugänglichkeit, Innovation und staatlicher Unterstützung macht Malaysia zu einem Vorreiter bei der Digitalisierung des Finanzwesens in ganz Südostasien.

Im Jahr 2023 wird der Online-Kreditmarkt 1,5 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 10 %, was sein Potenzial für eine weitere Expansion unterstreicht.

Können Sie uns mehr über die spezifischen Faktoren erzählen, die den Ausschlag für die Expansion nach Malaysia gegeben haben?

Auf jeden Fall. Zu den wichtigsten Faktoren, die unsere Entscheidung beeinflusst haben, gehören:

  1. Ein hohes Durchschnittseinkommen, das eine hohe Rückzahlungsfähigkeit gewährleistet.

  2. Erfolgreiche Fallstudien von ähnlichen Unternehmen, die das Marktpotenzial bestätigen.

  3. Angemessener Wettbewerb, mit nur zwei Hauptakteuren auf dem Markt für kurzfristige Kredite.

  4. Ein geregelter rechtlicher Rahmen, der die Stabilität fördert und zuverlässige Daten über die Kreditnehmer liefert.

  5. Relativ niedrige Ausfallraten, die den Markt noch attraktiver machen.

Wie beeinflusst die kulturelle und soziale Dynamik Malaysias Ihre Strategie und Ihren Ansatz?

Malaysia ist ein sehr multikulturelles Land mit einer vielfältigen Bevölkerung, die sich wie folgt zusammensetzt

  • 70,5 % Malaien und andere indigene Völker (Bumiputra)

  • 22,9 % Chinesen

  • 6,6% Inder

Religiös ist die Bevölkerung wie folgt aufgeteilt:

  • 63,5% Muslime

  • 18,7% Buddhisten

  • 9,1% Christen

  • 6,1 % Hindus

Diese Vielfalt trägt zu einer starken Kultur der finanziellen Disziplin bei. Die Malaysier legen Wert darauf, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, was ein günstiges Umfeld für das Kreditgeschäft schafft. Diese kulturelle Norm prägt unseren Ansatz, der sich auf Vertrauen und kundenorientierte Dienstleistungen konzentriert, die auf die besonderen Bedürfnisse der verschiedenen demografischen Gruppen zugeschnitten sind.

Sie haben erwähnt, dass Sie Ihre Wettbewerber beobachten. Wie wichtig ist dieser Aspekt für Ihre Gesamtstrategie in Malaysia?

Die Analyse der Mitbewerber spielt eine wichtige Rolle. Die Präsenz erfolgreicher Unternehmen in unserem Segment zeigt, dass das Geschäftsmodell funktioniert und den lokalen Vorschriften entspricht. Ein übersättigter Markt kann jedoch zu sinkenden Margen und erhöhten Risiken führen, da die Wettbewerber auf risikoreichere Kundensegmente abzielen.

Derzeit gibt es in Malaysia nur zwei große Akteure im Bereich der digitalen Kreditvergabe, was weit von einer Sättigung entfernt ist. Darüber hinaus führt die Einführung neuer Wettbewerber oft zu einer Erweiterung des Marktes, da sie das öffentliche Bewusstsein für Mikrokredite erhöhen. Dies führt zu einem Synergieeffekt, insbesondere in den frühen Phasen der Marktentwicklung.

Was waren die Hauptziele Ihrer Roadshow in Malaysia, und welche wichtigen Erkenntnisse haben Sie dabei gewonnen?

Unsere Roadshow hatte mehrere Ziele:

  • Treffen mit potenziellen Partnern, Vertragspartnern, Beratern, Inkassobüros, Marketingfirmen und Personalvermittlungsunternehmen.

  • Kontaktaufnahme mit Kreditbüros, um Partnerschaften aufzubauen.

  • Absprache mit einer Anwaltskanzlei zur Erlangung einer Lizenz.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:

  • Bestätigung von qualitativ hochwertigen Kundendaten und Verhaltensmustern von Kreditnehmern.

  • Einblicke in die effektive Einhaltung von Vorschriften und die Entwicklung von IT-Systemen.

  • Ein tiefes Verständnis des Kundenverhaltens, der Präferenzen und der Besonderheiten des malaysischen Marktes sowie Ansätze zur Strukturierung von Kreditprodukten.

Wie zuversichtlich sind Sie, was die Regulierungslandschaft in Malaysia und die Bewältigung möglicher Herausforderungen angeht?

Der malaysische Markt ist stark reguliert, was wir positiv sehen. Für Online-Kredite sind zwei Lizenzen erforderlich, darunter eine spezielle Lizenz für digitale Kredite. Nur 40 Unternehmen haben diese Lizenz erfolgreich erhalten, was die strengen Compliance-Standards unterstreicht.

Zu den wichtigsten Anforderungen gehören:

  • Robuste IT-Systeme, einschließlich Penetrationstests und ISO-Normierung.

  • Umfassende Dokumentation der Geschäftsprozesse und sichere Kundeninteraktionen.

Wir haben in Zusammenarbeit mit lokalen Rechtsexperten einen detaillierten Fahrplan entwickelt, um die vollständige Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Um unseren Markteintritt zu beschleunigen, haben wir ein bestehendes lizenziertes Unternehmen erworben, das es uns ermöglicht, den Betrieb schneller aufzunehmen und gleichzeitig alle Vorschriften einzuhalten.

Welche besonderen Merkmale des malaysischen Marktes sind Ihnen aufgefallen, und wie gehen Sie damit um?

Eine Besonderheit des malaysischen Marktes ist der hohe Anteil an Kunden, die kulturell und traditionell verantwortungsbewusst mit ihren Schulden umgehen.

Darüber hinaus ist die Kredithistorie für das Verhalten der Kreditnehmer von großer Bedeutung.

Ein weiteres interessantes Merkmal ist das britisch geprägte Rechts- und Finanzsystem, das uns aus anderen Märkten wie Sri Lanka vertraut ist. Das macht es uns leichter, unsere Prozesse anzupassen und aufeinander abzustimmen.

Welche Strategien wenden Sie an, um die richtigen Talente in Malaysia zu gewinnen?

Wir haben uns mit einer professionellen Personalvermittlungsagentur zusammengetan, um Kandidaten zu finden und zu bewerten. Außerdem haben wir einen erfahrenen Country Manager mit Erfahrung im Kredit- und Inkassobereich eingestellt, der das Projekt vor Ort betreut. Diese Kombination gewährleistet, dass wir ein starkes, fähiges Team aufbauen, das unsere Aktivitäten in Malaysia vorantreibt.

Wie gehen Sie beim Risikomanagement in diesem Markt vor?

Wir stützen uns auf Kreditbüros wie Experian und CTOS, die umfassende Daten und Instrumente zur Risikobewertung bereitstellen. Ihre Datenbanken enthalten sowohl staatliche Einträge als auch alternative kommerzielle Daten, so dass wir die Kreditverläufe genau beurteilen können.

Darüber hinaus nutzen wir fortschrittliche Technologien zur Betrugsbekämpfung, wie die 3D-Liveness-Verifizierung und die Dokumentenauthentifizierung, die sich in anderen Märkten bewährt haben. Darüber hinaus bietet Malaysia die Möglichkeit, vor der Auszahlung von Geldern die Inhaberschaft eines Bankkontos zu überprüfen und so einen geschlossenen Kreislauf für das Risiko- und Betrugsmanagement sicherzustellen.

Was sind Ihre unmittelbaren Prioritäten und Ziele für die erste Hälfte des Jahres 2025 in Malaysia?

Unsere obersten Prioritäten sind:

  1. Abschluss der Übernahme und behördliche Genehmigung für das Unternehmen.

  2. Einrichtung eines Büros und Aufbau eines lokalen Teams.

  3. Anpassung unseres IT-Systems an die regulatorischen Anforderungen und Durchführung von Penetrationstests.

  4. Integration von Zahlungssystemen und Kreditbüros.

  5. Lancierung von Marketingkampagnen und Vergabe der ersten 1.000 Kredite innerhalb von vier Monaten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Malaysia die optimale Wahl für Ihre Expansion ist.

Malaysias stabile Wirtschaft, das günstige Geschäftsumfeld und der unerschlossene Kreditmarkt bieten eine seltene Kombination aus Chancen und Potenzial. Mit einer starken kulturellen Finanzdisziplin, einem regulierten Rahmen und geringem Wettbewerb bietet das Land ein ideales Umfeld für unser Geschäft. Wir sind zuversichtlich, dass wir durch den Einsatz unseres Fachwissens in den Bereichen IT, Marketing und Risikomanagement eine nachhaltige Präsenz in Malaysia aufbauen und das Wachstum vorantreiben können.

 

Lonvest P2P Investment Platform
Lonvest ist eine P2P-Anlageplattform, auf der Anleger je nach Land und Kreditgeber bis zu 15% Zinsen verdienen können. Wir bieten kurzfristige und mittelfristige Investitionen mit überzeugendem passivem Einkommen an.
Kontaktieren Sie uns
Montag bis Freitag9:00-17:00 Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Lovinčićeva Straße, 3, Zagreb, Kroatien

Überprüfen Sie uns auf
trustpilot
©2024, Lonvest P2P Investment Platform LLC. Alle Rechte vorbehalten
cookies consent image
Cookie-Erklärung